Trampolinabteilung TB Ruit

Seit 1984 aktiv und erfolgreich.

NEUIGKEITEN

[11.06.24]

Meister und Vizemeister bei Baden-Württembergischen Synchron

Der TB Ruit richtet am vergangenen Wochenende die diesjährigen Baden-Württembergischen Synchronmeisterschaften aus. Elf Paare, davon drei im Mixed, kamen vom heimischen Verein. Die Erfolge der letzten Meisterschaften konnten die Ruiter nicht ganz wiederholen. Im Synchron liegen Glück und Pech oftmals nah beieinander. Dennoch jubelten die Trampoliner aus Ostfildern über einen Titel, zwei Vizetitel sowie zwei Bronzemedaillen.

mehr >>


[04.06.24]

5 Titel und 3 Vize bei Baden-Württembergischen Meisterschaften im Einzel

Am Feiertag in den Pfingstferien, den 30.05.2024, fanden die diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Einzel statt. Urlaubs- und krankheitsbedingt konnten nicht alle Ruiter Athleten teilnehmen, doch konnte der TB Ruit trotzdem zehn Athleten stellen.

mehr >>


[13.05.24]

Nationaler Cup in Wolfsburg

Mit zwei Medaillen im Gepäck kehrte die kleine Delegation der Ruiter Trampoliner vom Wölfe Cup in Wolfsburg zurück. Die Vorbereitung auf den Wettkampf verlief für drei der vier Athletinnen nicht optimal, dennoch wollten alle Qualifikationspunkte für Kader oder Meisterschaften erturnen.

mehr >>


[01.05.24]

Alle drei Titel bei Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften an den TB Ruit

Am Sonntag, den 28.04., wurden die Württembergischen Meisterschaften der Mannschaften ausgetragen. Der TB Ruit konnte 6 Mannschaften in drei möglichen Altersklassen melden. Leider war durch Krankheit und andere Ausfälle die ursprüngliche Konstellation nicht mehr möglich, und zwei Mannschaften konnten nur mit 3 (statt eigentlich 4) Athleten antreten. Im Mannschaftswettbewerb kommen aus vier geturnten Übungen die drei besten in die Wertung, die dann addiert und mit der Konkurrenz verglichen werden. Die durch den Erfolg bei den Einzelmeisterschaften am vorherigen Tag motivierten Teilnehmern wurden in den Mannschaften ergänzt durch Enna Epple, Laura Fodor, Amy Heydecke, Franziska Müller, Emmelie Scheibler, Sara Schlabschi und Justine Schlosser.

mehr >>


[29.04.24]

5 Titel auf Württembergischen Einzelmeisterschaften

In Biberach a.d.R. nahmen 15 Athleten des TB Ruit an den Württembergischen Einzelmeisterschaften teil. In sieben von neun Altersklassen waren Ruiter vertreten und konnten fünf Meistertitel nach Ruit holen. Erstmalig wurden die Meisterschaften parallel zu den Württ. Aerobic Meisterschaften ausgetragen. Immer im Wechseln wurden Übungen auf dem Trampolin und auf dem Boden präsentiert. Somit wurde den Zuschauern zwei spannende Sportarten präsentiert.

mehr >>


[25.04.24]

Basisschein Ausbildung

Die Trampolinabteilung investiert kontinuierlich in die Nachwuchsarbeit. Dabei fokussiert man sich nicht nur auf die Sportler, sondern auch auf den Betreuer- und Kampfrichterstab. In den letzten Monaten waren nun acht Sportler im Alter von 14 bis 18 Jahren an vier Tagen zur Basisscheinausbildung unterwegs. Dieser Schein ist die erste Stufe im Lizenzsystem des Deutschen Turnerbundes für Trampolintrainer. In ~38 Lerneinheiten zu 45 Minuten wurden die Grundlagen des Trampolinturnens und die Voraussetzung zur Betreuung von Athleten vermittelt. Den Abschluss bildete eine 10minütige Lehrprobe. Ein Teil der Ausbildung wurde von den Ruitern Trainern Lukas Köhler und Thorsten Scheibler durchgeführt, die berechtigt sind den Basisschein abzunehmen. Die Trampolinabteilung hat nach der erfolgreichen Teilnahme nun acht neue Nachwuchstrainer, die bereits in die Trainingsarbeit integriert werden. Für Katharina Freidel und Isabell Scheibler, die bereits den Basisschein besaß, geht es aktuell bei der Trainer C Ausbildung weiter. Sie nehmen an insgesamt vier Lehrgängen teil, um Mitte Juli an der Abschlussprüfung teilnehmen zu können. Ihr Ziel ist die C-Lizenz für Trampolinturnen im Leistungssport.


[23.04.24]

Vorschau Württ. Meisterschaften

Die ersten Meisterschaften in diesem Jahr stehen am kommenden Wochenende an. In Biberach a.d.R. treffen sich die württembergischen Trampolinturner zu den Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften. Der TB Ruit konnte eine sehr große Anzahl an Teilnehmern melden. In zehn Wettkampfklassen gehen insgesamt 17 Athleten des TBR an den Start. Diese Anzahl an Teilnehmern konnte der TBR in seiner bisherigen Zeit noch nicht auf Württ. Meisterschaften melden. In den meisten Altersklassen werden die Ruiter Athleten um den Sieg mitkämpfen können.
Am Sonntag sind dann sechs Ruiter Viererteams in drei Wettkampfklassen bei den Mannschaftsmeisterschaften vertreten. Hier halten 24 Sportler die Fahen des TBR hoch. Diese Anzahl ist ebenfalls ein Rekord. Mit so vielen Mannschaften war der TBR bisher noch nicht bei diesen Meisterschaften angetreten. Die Ruiter Sportler haben sich als Ziel gesetzt, so viele Medaillen wie möglich zu holen und im besten Fall in allen drei Klassen um den Sieg mitzuturnen.
Die Abteilung versucht über die Socialmedia Kanäle die interessierten Fans über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten. Es wird über Facebook, Instagram, Twitter und WhatsApp kommuniziert.


[22.04.24]

Grundschultag Ruit

Die Trampolinabteilung sucht immer neue Kinder, die sich für Trampolinturnen begeistern. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit der Grundschule Ruit ein Trampolinvormittag durchgeführt. Eingeladen waren alle ersten Klassen, die das Trampolinturnen kennenlernen durften. Dabei wurde sowohl auf dem Boden geturnt als natürlich auch auf dem Trampolin. Fast 60 Kinder kamen so in den Genuss dieser tollen Sportart. Nebenbei sichteten die Trainer talentierte Kinder und luden diese zu weiteren Probetrainings ein. Mit dieser Maßnahme konnten wieder einige Kinder in den jüngsten Jahrgängen angesprochen werden. Die Nachwuchsarbeit wird weiterhin intensiviert. Das Modell klappte sehr gut und soll im Herbst auf weitere Grundschulen ausgeweitet werden.


[15.04.24]

Trainingslager in Cottbus

Bereits vor einigen Wochen durften die Landeskaderathleten des TB Ruit an einem Trainingslager im Stützpunkt Cottbus teilnehmen. Am gleichen Wochenende fand dort der erste Weltcup in Deutschland seit einigen Jahren statt. Die Kadersportler konnten dadurch die absolute Weltspitze live und hautnah erleben. Beim Weltcup, der auch als letzte Olympiaqualifikation diente, waren alle Topathleten der Welt vertreten. Für die jungen Sportler eine ganz neue Welt und eine Inspiration, wohin die Reise im Trampolinturnen gehen kann. Gleichzeitig war auch unser sportlicher Leiter Thorsten Scheibler vor Ort. Er war in offizieller Funktion dort und unterstützte das internationale Kampfgericht bei der Durchführung des Wettkampfs. Als einer von zwei Experten Deutschlands wurde er vom Organisationskomitee zu dieser Aufgabe eingeladen. Gleichzeitig konnte er auch noch an der Pflichtfortbildung für A-/B-Trainer des Deutschen Turnerbundes teilnehmen.


[08.04.24]

Athleten-Screening durch internationalen Experten

Seid einigen Jahren ist die Trampolinabteilung in Kontakt mit einem österreichischen Therapeuten, der europaweit Leistungssportler athletisch und gymnastisch betreut. Er ist Teil des Betreuerteams von Formel 1 Rennställen, unterstützt Judoka, die bei den olympischen Spielen teilnehmen werden und bereitet die Schiedsrichter für die Fußball-Europameisterschaft vor. Taro Netzer hat letztes Jahr eine Fortbildung für die Ruiter Trainer gegeben, bei denen auch befreundete Vereine teilgenommen haben. Seither ist der Kontakt nicht abgebrochen, denn es wird sich kontinuierlich über mögliche Verbesserungen unserer Athleten im gymnastischen Bereich gesprochen. Vor wenigen Wochen war Taro wieder in Ostfildern zu Gast. Diesmal hat er acht unserer Leistungssportler untersucht. Bei diesem Screening wurden Stärken und Schwächen im physiologischen Beriech analysiert. Jeder einzelne Sportler hat eine detaillierte Aufstellung des Screenings erhalten. Deutschlandweit ist der TBR der einzige Verein, der diese Analyse für die Sportler durchführen lässt. Aufbauend auf den Ergebnissen werden individuelle Trainingsprogramme entwickelt, um die Sportler in den entsprechenden Bereichen noch besser zu machen. Jeder Sportler bekommt dazu auf einer speziellen App die Übungen präsentiert und kann darüber mit den Experten in Kontakt treten. Im zweiten Halbjahr erfolgt eine erneute Überprüfung der Athleten mit einem Vergleich beider Ergebnisse. Isabell Scheibler ist in engem Austausch mit Taro Netzer. Sie wird zu einer Expertin im Bereich Screening ausgebildet und wird zukünftig mit noch mehr Athleten solche Tests durchführen können. Diese Maßnahme unterstützt alle Ruiter Trampoliner darin, den Leistungssport noch besser ausüben zu können und den Körper auf die hohen Belastungen vorzubereiten.



««« ««  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | [...]  »» »»»

© Copyright Trampolinabteilung TB Ruit
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Created with Spot template by TemplateMag